100 Jahre Handball im VfL – Festgala in der SCHWALBE arena



Am Donnerstag, 21. August 2025, haben wir in der SCHWALBE arena unser großes Jubiläum gefeiert: 100 Jahre Handball im VfL Gummersbach. Wo sonst das Spielfeld liegt, standen 18 festlich gedeckte runde Tische in blau-weißem Licht – ein würdiger Rahmen für Erinnerungen, Begegnungen und den Blick nach vorn. Neben dem aktuellen Bundesligateam um Trainer Gudjon Valur Sigurdsson waren zahlreiche prägende Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter dabei.
Gäste, Moderation & Atmosphäre
Durch den Abend führte Sportschau-Moderator Claus Lufen. Rund 180 geladene Gäste aus Handball, Politik und Wirtschaft erlebten eine außergewöhnliche Gala; auf der Bühne begrüßt wurde zunächst unser Vorsitzender Dieter Brüning. In den Reihen der Gäste u. a. Landrat Jochen Hagt und Bürgermeister Frank Helmenstein.
VfL-Geschichte in drei Filmblöcken
Ein Höhepunkt waren drei Filmblöcke mit Szenen aus den 1960er, 70er und 80er Jahren – zusammengestellt von Johannes Krause, der sich tief durch das WDR-Archiv gearbeitet hat. Zu sehen waren u. a. Feldhandball auf der Lochwiese, Fanzüge in die Westfalenhalle, der Europapokalsieg 1966 in Moskau sowie der 28. April 1967 – unser „Tag des Urknalls“ mit dem Triumph gegen Dukla Prag.
Legenden im Saal – Grüße aus aller Welt
Auf und vor der Bühne trafen Generationen aufeinander: Heiner, Klaus und Jochen Brand, Andreas Thiel, Klaus Alberts, Klaus Schlagheck, Klaus Kater, Thomas Krokowski sowie fast die komplette Meistermannschaft von 1991. Jo Deckarm konnte nach überstandener Lungenentzündung nicht kommen; Rune Erland schickte nach gestrichenem Flug einen Videogruß. Weitere Videobotschaften kamen u. a. von Kyung-Shin Yoon, Francois-Xavier Houlet, Markus Hütt, Paul Drux, Patrick Wienzcek, Bennet Wiegert und Stefan Kretzschmar. Auch HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann meldete sich per Video und zeigte sich überzeugt, dass der VfL „schon bald wieder um die Deutsche Meisterschaft mitspielen“ wird.
Zahlen, Korrekturen & Emotionen
In seiner Ansprache erinnerte Dieter Brüning daran, dass unser erstes Handballspiel 1925 stattfand – nicht 1923, wie lange angenommen. Insgesamt feierte der VfL 30 Titel, 27 davon zwischen 1966 und 1991. Jochen Brand sprach bewegend über Mitspieler, die nicht mehr unter uns sind; Klaus Brand und andere ordneten historische Spiele wie den Sieg in Moskau ein.
Neue VfL-Chronik vorgestellt
Passend zum Jubiläum präsentierten wir die fast 300-seitige Chronik „Handball in Gummersbach“ von Karl Höver – ein Werk, das auf Basis unzähliger Dokumente aus dem früheren Vereinsheim Wiedenhof entstand. Unterstützt wurde Höver u. a. von Frank Grebe, Udo Wiesener und Stadtarchivar Manfred Huppertz. Informationen zum Bezug der Chronik geben wir über unsere Kanäle bekannt.
Stimmen des Abends
„Tradition feiern“ – so formulierte es unser stellv. Vorsitzender Andreas Maiwurm. Julian Köster betonte das besondere Familiengefühl bei jedem Heimspiel. Gudjon Valur Sigurdsson sieht, dass unser Vereinsleben wieder zusammengewachsen ist. Thomas Krokowski erkennt in der aktuellen Mannschaft „etwas von dem alten Geist“. Und Stefan Klett (Präsident LSB NRW) brachte die Emotionen vieler auf den Punkt: Wer den VfL seit Kindertagen kennt, verbindet damit Heimat und Herzblut.
Danke an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben – an unsere VfL-Familie, an die vielen Ehrenamtlichen, Freunde und Partner. Auf die nächsten 100 Jahre Leidenschaft und Teamgeist!